Erfolgreicher Austausch auf dem 2. Fachtag „Angebote, die ankommen“

Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung


Siegen, 21. November 2024

Am 20. November 2024 fand der 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesund­heits­ver­sorgung unter dem Titel „An­gebote, die an­kommen“ im Kultur- und Medien­haus LYZ in Siegen statt. Mit 134 Teil­nehmenden – darunter zahlreiche Fach­leute aus Gesund­heits­wesen, Wissen­schaft und Praxis – knüpfte die Ver­anstaltung an den Erfolg des Vor­jahres an und zog auch viele neue Inter­ess­ierte an.

Vernetzung im Fokus
Die Bedeutung regio­naler und über­regionaler Zu­sammen­arbeit wurde in Vor­trägen, Work­shops und beim Markt der Mög­lich­keiten deutlich her­vor­ge­hoben. Die Mittags­imbiss-Pause bot dabei nicht nur Ge­legen­heit für gutes Essen, son­dern wurde inten­siv zum Aus­tausch ge­nutzt.

Wissenschaftlicher Input und praxisnahe Beispiele
Der Vormittag begann mit fundierten Ein­blicken: Dr. Klaus Obert unter­strich, dass „Gemeinde­psychiatrische Ver­bünde auch eine Frage der Haltung“ seien, und betonte die Wichtig­keit der Zusammen­arbeit gleich­ge­sinnter Akteure. Er­fahrungs­berichte aus anderen Regi­onen, wie der Pflege­verbund So­lingen mit seinen über 70 Mit­gliedern und fest­gelegten Stan­dards, regten dazu an, neue Ideen für die Region Siegen-Wittgen­stein zu adap­tieren.

Über den Tellerrand geschaut
Ein Highlight waren die über­regio­nalen Best-Practice-Bei­spiele, da­runter inno­vative An­sätze wie die Pati­enten­lotsen im Ober­berg­ischen Kreis. Solche Berichte zeigten ein­drucks­voll, wie durch Ver­netzung und klare Struk­turen Wege ver­kürzt und die Quali­tät der Ver­sorgung ver­bessert werden können.

„Ohne Vernetzung geht es nicht“
Mit diesem treffenden Fazit von Modera­torin Anja Geuecke endete der Tag, der durch Work­shops ver­tieft wurde. Themen wie Ein­sam­keits­präven­tion, digi­tale Platt­formen oder Sozial­planung liefer­ten praxis­nahe Im­pulse für den Arbeits­all­tag der Teil­nehmen­den.

Eine Veranstaltung mit Strahlkraft
Der 2. Fach­tag zeigte, wie wichtig eine enge Zusammen­arbeit in der Gesund­heits­ver­sorgung ist. Viele der Teil­nehmen­den lobten den ge­lungenen Mix aus wissen­schaft­licher Tiefe, praxis­orien­tierten Bei­trägen und inter­aktiven For­maten.

Die Ver­anstalten­den freuen sich über die wachsen­de Strahl­kraft des For­mats und planen be­reits die nächste Auf­lage.