Service für Patienten
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine - Інформація для притулку з України
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in den Kreis Siegen-Wittgenstein. Die medizinische Versorgung erfolgt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die zuständigen Ämter der Kommunen stellen dazu Behandlungsscheine aus, mit denen die Menschen einen Arzt aufsuchen können.
In der Gesundheitsregion Siegerland haben wir mit Dr. med. Wassilij Tscherleniak einen Allgemeinmediziner, der seine Sprechstunde auch in ukrainischer Sprache anbieten kann.
Informationen zu Corona-Schutzimpfungen finden Sie auch in den Informationsblättern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/materialien-auf-ukrainisch/
До району Зіген-Вітгенштейн приїжджає все більше біженців з України. Медична допомога надається відповідно до Закону про пільги шукачам притулку. Відповідальні муніципальні установи видають ваучери на лікування, якими люди можуть звернутися до лікаря.
У «Gesundheitsregion Siegerland» співпрацює лікарь загальної практики доктор Василь Черленяк, який може запропонувати свої консультації українською, російською та угорською мовамию. Адресса: Sandstrasse 160, 57072 Siegen
Інформацію про щеплення від коронавірусу також можна знайти в інформаційних листах Федерального центру медичної освіти:
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/materialien-auf-ukrainisch/
Arztsuche
Unter dem folgenden Link finden Sie Ärzte der GRS in Ihrer Nähe:
Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Wer Pflegegeld im Rahmen einer häuslichen Pflege erhält, ist verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz in Anspruch zu nehmen. Der Beratungsbesuch sichert die Qualität der Pflege und dient der Beratung von pflegenden Angehörigen. Ziel ist es, alle an der Pflege beteiligten Personen zu entlasten, indem hilfreiche Tipps und Hinweise zur häuslichen Pflege vermittelt werden.
Die Beratung führen unsere Mitarbeiterinnen bei den Versicherten zu Hause durch. Sind Sie interessiert? Sie haben bereits ein entsprechendes Schreiben Ihrer Pflegekasse erhalten? Dann rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Termin.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Medikamentenberatung
Beim Medikamentencheck nimmt sich Ihr Arzt besonders viel Zeit für Sie! Ihr Hausarzt analysiert die Zusammenstellung Ihrer Medikamente und koordiniert die Medikation gemeinsam mit Ihren mitbehandelnden Fachärzten. So wurde das Projekt „Polypharmazie“ in 2014 als beispielhaftes Projekt in die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ aufgenommen. Inzwischen wurde das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt: durch den Einsatz einer Software soll die Arzneimitteltherapie transparent und zielgerichtet erfolgen. Dabei profitieren Sie davon, dass sich unsere Hausärzte mit der Anwendung des digitalen Arzneimittel-Managements (kurz AdAM) einen besseren Überblick verschaffen.
Patienten in Pflegeheimen
Patienten in Pflegeheimen benötigen immer wieder intensive medizinische Betreuung. Haus- und Fachärzte sind stark in ihren Praxisalltag eingebunden und nicht immer erreichbar, wenn Pflegeheime Hilfe für ihre Bewohner benötigen. Dies führt zu unnötigen Einweisungen ins Krankenhaus, was für die Patienten und ihre Angehörigen eine Belastung bedeutet.
Als Praxisnetz organisieren wir die Erreichbarkeit unserer Netzärzte mit verlässlichen Absprachen. Notsituationen wollen wir über vorausschauend-proaktives Handeln durch regelmäßige Haus- und Facharztvisiten möglichst vermeiden. Dazu setzen wir auch eine entlastende Versorgungsassistentin (EVA) ein, die die Arztpraxen entlastet, Kommunikation zwischen Arzt und Pflegepersonal stärkt und die Versorgung mit allen Beteiligten koordiniert.
Entlastende Versorgungsassistentin - EVA
Im Alter machen viele Menschen die leidvolle Erfahrung, dass der Zugang zu medizinischen und sozialen Angeboten durch körperliche Beschwerden und Erkrankungen zunehmend erschwert wird. Insbesondere Pflegebedürftige sind davon betroffen. Unsere entlastenden Versorgungsassistentinnen (EVAs) sind mit diesen Problemen vertraut und unterstützen. Im Vordergrund steht dabei eine umfassende Beratung, die in regelmäßigen Hausbesuchen stattfinden kann. Bei Bedarf übernehmen die EVAs Information und Beratung von Patienten und ihren Angehörigen sowie die Koordination mit Haus- und Fachärzten, Pflegediensten und sozialen Angeboten.
Im Siegerland setzen wir bereits seit 2015 auf das EVA-Konzept und entlasten die teilnehmenden Praxen insbesondere bei den Hausbesuchen. Seit 2018 wird die Tätigkeit der Versorgungskoordination der EVA durch das Projekt RubiN gefördert. Ziel ist es, die Tätigkeit der Koordination auf die Ebene des Arztnetzes zu stellen und in der Regelversorgung zu verankern.
Wundversorgung
Viele Menschen leiden unter nicht heilenden Wunden, die ihren Alltag zum Teil stark einschränken. Die Gesundheitsregion Siegerland (GRS) ist ein Zusammenschluss von Ärzten aus der Region und setzt sich unter anderem für eine bessere Versorgung von chronischen Wunden ein. Nachdem verschiedene Untersuchungsverfahren und Behandlungskonzepte von unseren Ärzten genau unter die Lupe genommen wurden, haben wir im Praxisnetz unter der Leitung unseres Ärztlichen Leiters, Dr. med. Karl-Hermann Klein, eine einheitliche Vorgehensweise entwickelt – selbstverständlich zum Wohle der Patienten. In diesem Sinne wurden im ganzen Siegerland spezialisierte Wundpraxen gegründet, die sich an dem professionell erarbeiteten Konzept orientieren. Im Bereich der Heilung von chronischen Wunden können Patienten sich hier auf höchste Kompetenz verlassen.
Das Projekt „Chronische Wunde“ wurde in 2016 als beispielhaftes Projekt in die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ aufgenommen. Nach 2014 mit dem Polypharmazieprojekt wurde damit ein weiteres Projekt der Gesundheitsregion Siegerland GbR (GRS) als vorbildlich für die Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens bewertet.
2023 wurde das Wundzentrum Südwestfalen (WZSW) gegründet. Mit ihm wurde ein großer Meilenstein in der Entwicklung in Südwestfalen gesetzt, womit wir vielen Menschen Hoffnung auf Wundheilung geben können. Hier können Sie mehr erfahren.
Patientenschulungen
Chronisch kranke Patienten, die ihre eigene Krankheit gut kennen, fühlen sich langfristig besser. In Patientenschulungen erhalten Sie viele wertvolle und nützliche Tipps, die den Umgang mit Ihrer Krankheit im Alltag erleichtern können. Dazu trägt auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten bei. Außerdem erlernen Sie einfache Übungen, mit denen Sie Ihre Therapie selbständig fördern können. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Elektronische Terminvergabe
Sie benötigen dringend einen Facharzttermin? Unsere Mitgliedsärzte reservieren regelmäßig ein Terminkontingent, auf das andere Netzärzte der GRS über ein Onlinesystem (Terminpool) zugreifen können. So reduzieren wir Ihre Wartezeit in dringenden Fällen.
Das bietet die GRS Patienten
Durch eine stärkere Kommunikation zwischen den Praxen werden Abläufe optimiert.
Die Wartezeiten auf Termine zu einer Weiterbehandlung bei Fachärzten werden durch einen gemeinsamen Terminpool reduziert.
Patienten in Pflegeheimen oder zu Hause werden durch entlastende Versorgungsassistentinnen betreut.
Optimale Versorgung von chronischen Wunden durch die Behandlung in speziellen Wundpraxen vor Ort.
Kurz notiert
- Ärztlicher Notdienst: Den ärztlichen Notdienst in nicht lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie unter der bundesweiten Rufnummer 116 117.
- Rettungsdienst: Den Rettungsdienst in lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie unter der bundesweiten Rufnummer 112
- Beschwerdestelle: Wir möchten, dass Sie mit uns und unseren Leistungen zufrieden sind! Sie haben Grund zur Beschwerde? Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung unter beschwerde@gesundheitsregion-siegerland.de entgegen.
Links mit interessanten und verlässlichen Informationen rund um das Thema Gesundheit
Patientinnen und Patienten haben viele Fragen. Was bedeutet diese Erkrankung für mich? Welche Behandlung kommt für mich in Frage? Welche Rechte habe ich als Patientin und Patient? Wie werden medizinische Leistungen abgerechnet? Warum muss ich für manche Leistungen selber zahlen? Was kann ich von einer guten Arztpraxis erwarten? Wo finde ich einen Arzt in meiner Nähe?
Mit unserem Serviceangebot möchten wir dafür sorgen, dass Sie eine Antwort auf Ihre Fragen finden, auf die Sie sich verlassen können.
Kurzinformationen für Patienten - KiP >>
Unabhängige Patientenberatung Deutschland >>
Sie haben Angehörige oder betreuen Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist dann oft für die Betroffenen eine große Herausforderung, die sie sehr verunsichern kann. Um die Zeit im Krankenhaus möglichst stressarm zu gestalten, hilft Ihnen die Informationsbroschüre und der Fragebogen.
Gesundheit.nrw begleitet und unterstützt bei der Informationssuche im Internet: Gemeinsam mit den vertrauenswürdigen Partnern des Landesgesundheitsportals Gesundheit.nrw bietet Gesundheit.nrw ein breites Informations-Netzwerk zu allen Fragen der Gesundheit. Über das Portal finden Sie aktuelle und qualitätsgesicherte Daten für die Suche nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten und Ansprechpartnern im Gesundheitswesen, insgesamt mehr als 100.000 Adressen und Informationen zu ausgewählten Erkrankungen sowie rund um das Thema Prävention.
Gesundheit in Nordrhein-Westfalen >>
Mit der Patientenberatung bieten Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe objektive und kompetente Beratung rund um die gesundheitliche Versorgung in der Region - schnell, unbürokratisch und kostenlos. Rufen Sie an unter: 0251 929 9000 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Patientenberatung >>
Alles über Ärzte, Kuren, Vorsorge erfahren Sie bei der Bürgerinformation der Kassenärztlichen Vereinigung in Westfalen-Lippe.
Bürgerinformationen >>
Sie sind auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe? Die Koordinationsstelle der Selbsthilfegruppen im Kreis Siegen-Wittgenstein hilft Ihnen gerne weiter.
Eine Übersicht über die Pflegeselbsthilfegruppen in Siegen-Wittgenstein finden Sie hier.
Homepage der Selbsthilfegruppe Asthma-Bronchitis Siegen mit Informationen, Terminen und Adressen zum Thema:
Selbsthilfeinformationen >>
Eine Pflegebedürftigkeit beeinflusst den Alltag und die sozialen Beziehungen der Betroffenen auf tiefgreifende Art und Weise. Wer pflegebedürftig, ist hat kaum Gelegenheit, sich mit Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einem Pflegebedarf bietet einen geschützten Raum, in dem sich Betroffene in vertrauensvoller Atmosphäre miteinander austauschen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie möchten sich vor Ort rund um das Thema Pflege beraten lassen? Diese Beratung erhalten Sie unabhängig, vertraulich und kostenlos im Servicezentrum für soziale Beratung, Betreuung und Prävention:
Informationsblatt >>